Photovoltaik Montage Nürnberg

Photovoltaik-Anlage komplett geliefert und installiert

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ihr Experte für Photovoltaik in Nürnberg

Schlüsselfertig

Von der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaik-Anlage begleiten wir Sie mit der Planung, Auslegung, Berechnung, Montage und Installation.

Fachmännisch

Faire Preise sowie eine hohe Produkt- und Servicequalität, dafür stehen wir. Im Unterschied zu vielen großen Anbietern ist das möglich da wir keine teure Werbung schalten, die letztendlich auf den Kunden umgelegt wird.

Regional

Als lokaler Partner sind wir mit den örtlichen Bauvorschriften sowie den regionalen Wetterbedingungen bestens vertraut. Darüber hinaus sind wir schnell zur Stelle, wenn es nötig ist.

Jetzt telefonisch beraten lassen!

Wir beraten Sie gerne!

Photovoltaik lohnt sich mehr denn je!

Warum es sich immer noch lohnt, eine PV-Anlage zu kaufen:

  • Keine Mehrwertsteuer auf PV-Anlage und Montage: Seit dem 01.01.2023 sind Photovoltaikanlagen - sowohl das Material als auch die Montagekosten - von der Umsatzsteuer befreit. Die dadurch niedrigeren Preise können wir an unsere Kunden weitergeben.
  • Einspeisevergütung von bis zu 13 Cent pro kWh: Volleinspeiser werden mit 13 Cent pro kWh und Teileinspeiser mit 8,2 Cent pro kWh für den in das Energienetz eingespeisten Strom vergütet. Die Vergütung gilt für alle Stromerträge und ist für Anlagen mit einer Leistung von bis zu 30 kWp Mehrwertsteuerfrei.
  • Keine Begrenzung der Einspeiseleistung mehr: In der Vergangenheit gab es eine Begrenzung der Einspeiseleistung von Photovoltaikanlagen auf 70 % der maximalen Leistung. Mit der EEG-Novelle 2023 wurde diese teure Beschränkung für Anlagen bis zu einer Leistung von 25 kWp aufgehoben.
  • Starker Preisrückgang bei Solarmodulen: Die Anschaffungskosten pro Leistungseinheit sind von 0,50 € pro Wattpeak im Jahr 2016 auf nur noch 0,20 € im Jahr 2023 gesunken.
  • Deutlich günstigere E-Auto-Tankkosten: Die Kosten für eine Reichweite von 100 km aus der eigenen Photovoltaikanlage belaufen sich auf etwa 0,75 € bis 1,65 € (bei einem Verbrauch von 15 kWh pro 100 km). Im Vergleich dazu würde ein Auto mit Dieselmotor (6 Liter pro 100 km, 1,65 € pro Liter) mit 9,90 € für 100 km betankt werden müssen, also das 6 bis 13-fache!
  • Fossile Brennstoffe werden immer teurer: Es wird erwartet, dass die Kosten für Gas und Öl in den kommenden Jahren weiter kontinuierlich steigen. Seit dem Jahr 2000 hat sich der Preis für Öl etwa vervierfacht. Durch die Installation einer eigenen Solaranlage können Sie sich von dieser Entwicklung weitgehend unabhängig machen.

Die eigene PV-Anlage leistet nicht nur einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz, sondern bietet also auch wirtschaftliche Vorteile.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.

Planung & Beratung zur richtigen Photovoltaik Anlage

Beratung & Planung Ihrer PV-Anlage

Bei dem Thema Solaranlage, kann es durchaus schwierig sein, die richtige Lösung selbst zu finden. Rasch ist man von den diversen Möglichkeiten überwältigt:

  • Welche Größe sollte die Anlage haben?
  • Ist ein Speicher erforderlich und falls ja, wie gross sollte er sein?
  • Gibt es Pläne für ein Elektroauto oder ist bereits eines vorhanden?
  • Soll der erzeugte Strom selbst genutzt oder vollständig eingespeist werden?

Die Größe und Zusammensetzung Ihrer Solaranlage hängen von den Antworten auf diese Fragen ab. Sobald diese Fragen beantwortet sind, erhalten Sie von uns ein transparentes und detailliertes Angebot.

Am besten kontaktieren Sie uns und teilen uns Ihre Vorstellungen mit. Wir werden Sie dann für ein Beratungsgespräch zurückrufen oder einen Termin bei Ihnen vor Ort vereinbaren. Als regionaler Partner ist uns das am liebsten!

Wareneinkauf für Ihre Solaranlage

Wenn die Planungsphase erfolgreich abgeschlossen ist und Sie unser Angebot akzeptiert haben, kümmern wir uns um den Einkauf aller benötigten Komponenten wie Solarmodule, Wechselrichter, Überspannungsschutz, Solarkabel, Unterkonstruktionssysteme, Dachhaken und Befestigungsmaterial.

Wir vertrauen oft auf die folgenden Anbieter für Solarmodule, da ihre Qualität bereits durch langjährige Erfahrungswerte bestätigt wurde: Q Cells, Solarwatt, aleo, Heckert, LONGi Solar, JA Solar.

Wir vertrauen in der Regel auf die folgenden Hersteller für unsere Wechselrichter: Growatt, SolarEdge und Fronius.

Für sichere und hochwertige Stromspeicher beziehen wir unsere Produkte von: Solarwatt, Growatt, SonnenBatterie, RCT Power, E3/DC, FENECON, neoom und LG.

Da sich die Verfügbarkeit aufgrund der hohen Nachfrage am Markt häufig und schnell ändert, passen wir uns flexibel an und stellen bei Bedarf auch Anlagen mit Komponenten anderer Anbieter zusammen. Derzeit verwenden wir oft Jinko Solar und Trina Solar.

Da nicht alle Komponenten immer verfügbar sind aufgrund der aktuellen Marktsituation, müssen in der Regel 2-4 Wochen Lieferzeit einkalkuliert werden.

Sobald alle Komponenten bestellt und geliefert wurden, kann unser Montage-Team die Photovoltaik-Anlage auf Ihrem Dach installieren.

Solarmodule im Warenlager
Solaranlage montieren

Photovoltaik-Montage auf Ihrem Dach

Terminabsprache für Montage und Gerüstaufbau

Gemeinsam stimmen wir in der Planungsphase den besten Zeitpunkt für die Installation Ihrer neuen Solaranlage ab. Auch der Aufbau des Gerüsts wird berücksichtigt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Aufmaß

Um die genaue Positionierung und Ausrichtung der Unterkonstruktion festzulegen, wird vor der Montage Ihrer PV-Anlage eine präzise Vermessung des Daches durchgeführt.

Unterkonstruktion

Der erste Schritt ist die Installation der Unterkonstruktion. Bei Betondachstein- oder Tonziegeldächern werden verstellbare Dachhaken unter den Dachziegeln auf den Sparren befestigt und angepasst. Auf diese Dachhaken werden die Schienen des Trägersystems montiert. Anschließend werden die Modulklemmen vorbereitet, die dann die Solarmodule sichern.

Solarkabelverlegung

Sobald die Unterkonstruktion montiert ist, müssen die Solarkabel (DC-Verkabelung) zum Wechselrichter verlegt werden und die Kabelführung installiert werden. Eine ordnungsgemäße Verkabelung ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage 25 oder 30 Jahre lang reibungslos funktioniert. Obwohl die Solarkabel sehr robust sind, müssen sie korrekt verlegt werden. Kabel, die zu kurz sind, stehen dauerhaft unter Spannung, während zu lange Kabel sich bei Wind bewegen und reiben können. Außerdem können sie von Tieren beschädigt werden. Um solche Schwachstellen zu vermeiden, verwenden wir Schienensysteme mit integrierter Kabelführung und befestigen alle losen Kabel zusätzlich mit UV- und witterungsbeständigen Kabelbindern.

Modulmontage

Die Solarmodule werden nacheinander auf das Dach gehoben, miteinander verbunden und mit Hilfe der Modulklemmen fixiert. Die Wechselrichter werden nun an der gewünschten Stelle montiert, aber noch nicht angeschlossen. Nachdem alle Module montiert und verkabelt sind, wird ein Funktionstest der DC-Verkabelung durchgeführt, um die Montage abzuschließen und alles für den Elektriker vorzubereiten.

Elektro-Montage im Anschlussraum

Nachdem die PV-Anlage installiert wurde, muss sie von einem qualifizierten Elektroinstallateur im Anschlussraum angeschlossen werden. Dabei werden auch Lasttrennschalter und Überspannungsschutz installiert. Wir arbeiten eng mit unserem Partner-Fachbetrieb zusammen, um diesen Schritt zu koordinieren. Anschließend wird die gesamte Anlage einer Funktionsprüfung unterzogen und die Inbetriebnahme bestätigt.

Es ist wichtig, den Standort für den Anschlussraum sorgfältig auszuwählen, um sicherzustellen, dass die Wechselrichter effizient arbeiten. Sie sollten in kühleren Räumen platziert werden, um ein Überhitzen zu vermeiden und eine Leistungsabregelung zu vermeiden. Außerdem können die Wechselrichter manchmal Klick- oder Pfeifgeräusche machen, daher ist es ratsam, sie fern von Wohn- und Schlafzimmer zu montieren.

Abschließend müssen Sie selbst den letzten Schritt durchführen: Der Elektriker stellt Ihnen verschiedene Dokumente zur Verfügung, die unter anderem bestätigen, dass der Zählerschrank für den Einbau des Zählers vorbereitet wurde. Anschließend melden Sie die Anlage bei Ihrem örtlichen Energieversorger an, der den Zähler in der Regel nach einigen Wochen installiert. Danach kann Ihre Anlage Strom einspeisen!

Wechselrichter im Anschlussraum
Dachreinigung & Taubenschutz für Ihre PV-Anlage

Dachreinigung & Taubenschutz berücksichtigen

Bevor Sie eine Photovoltaik-Anlage installieren lassen, sollten Sie überprüfen, ob Ihr Dach die zusätzliche Last tragen kann. Bei besonders alten Dächern ist es oft notwendig, zuerst den Dachstuhl und die Dachdeckung zu erneuern.

Viele ältere oder mit Moos bedeckte Dächer die strukturell noch in Ordnung sind, können durch eine Reinigung und anschließende Versiegelung oder Beschichtung wieder in einen guten Zustand gebracht werden. Dies ist empfehlenswert, da eine glatte, versiegelte Oberfläche dafür sorgt, dass Wasser schnell vom Dach und der Photovoltaikanlage abfließt. Zudem bietet es Vögeln, Mardern, Ratten usw. weniger Material zum Nestbau als ein mit Moos bedecktes Dach.

Tauben können große Schäden an Ihrer Photovoltaikanlage verursachen, indem sie dort nisten, besonders gerne direkt unter den PV-Modulen. Der Kot der Tauben greift die Oberfläche der Module an und kann zu Hotspots und Leistungsverlust führen. Außerdem ziehen die Nester Räuber wie Ratten und Marder an, die oft die Kabel beschädigen.

Zeitlich macht es Sinn die Dachreinigung vor der Montage der Photovoltaikanlage durchzuführen, damit die gesamte Dachfläche problemlos gereinigt werden kann. Ein Gerüst ist für diese Reinigung normalerweise nicht erforderlich, kann aber in einigen Fällen von Vorteil sein, insbesondere bei sehr steilen Dächern. Das Taubenschutzsystem wird im Idealfall direkt nach der Montage der Photovoltaikanlage installiert, solange das Gerüst noch steht. Wir kümmern uns gerne um die Koordination dieser Schritte für Sie.

Häufige Fragen & Antworten

Diese Fragen werden uns oft gestellt:

  • Lohnt sich die Anschaffung eines Speichers? Wenn Sie Wert auf Unabhängigkeit von den Strompreisen Ihres Netzbetreibers legen oder einen hohen Eigenverbrauch des selbst produzierten (günstigen) Stroms anstreben, dann ist die Anschaffung eines Speichers empfehlenswert. Ohne Speicher liegt der durchschnittliche Eigenverbrauchsanteil bei nur etwa 30 %. Mit einem richtig dimensionierten Speicher kann dieser Anteil auf 60-70 % verdoppelt werden und der Anteil des teuer zugekauften Stroms reduziert sich deutlich.
  • Wie groß sollte der Speicher meiner PV-Anlage sein? Als Faustregel gilt, dass man mit 1 kWh Speicher pro kWp Anlagenleistung auf der sicheren Seite ist. Alternativ kann man auch 60% des täglichen Durchschnittsverbrauchs als Mindestanforderung verwenden. Ein Beispiel: Ein 4-Personen-Haushalt in Deutschland verbraucht durchschnittlich 4.500 kWh pro Jahr. Der tägliche Durchschnittsverbrauch beträgt also 4.500 kWh / 365 Tage x 0,6 = 7,4 kWh. In diesem Fall wäre eine Speichergröße zwischen 8 und 10 kWh angemessen. Es ist jedoch auch wichtig, den Speicher nicht zu groß zu wählen, da Lithium-Speicher schneller altern, wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen oder entladen werden.
  • Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp und Speicher? Etwa 85% der Kosten einer Photovoltaikanlage entfallen auf die Solarmodule. Da sich der Preis für die Module in den letzten Jahren stark reduziert hat, sind auch die Kosten für Photovoltaikanlagen deutlich gesunken (und seit 2023 auch umsatzsteuerbefreit). Je nach Ausstattung und Herstellerwahl belaufen sich die Kosten für eine Photovoltaikanlage mit 10 kWp und einem Speicher von 8 bis 10 kWh inklusive Montage derzeit auf etwa 16.000 bis 21.000 Euro.

Gerne erstellen wir Ihnen ein detailliertes Angebot. Am besten senden Sie uns Ihre Wünsche über das Formular zu.

Unverbindliches Angebot einholen

Ein paar Informationen benötigen wir, um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können! Wir rufen Sie telefonisch zurück, um weitere Fragen zu klären und einen Vorort-Termin zu vereinbaren.

Ihre Kontaktinfos

Damit wir Ihnen ein Angebot machen können
Firma (optional), Strasse, Plz, Ort
Rufnummer unter der Sie für etwaige Rückfragen erreichbar sind
Email-Adresse an die wir Ihnen Ihr Angebot schicken sollen

Ihre Anlage

Strasse, Plz, Ort der Anlage, falls abweichend von obiger Anschrift
Die Größe (in m²) oder Leistung (in kWp) Ihrer gewünschten Anlage
Erweiterungen
Bitte gewünschte Zusatzaustattung beschreiben (bestimmte Module, Info zur Dachreinigung, Taubenschutzsystem etc.)
Fotos
Schicken Sie bitte Fotos des gewünschten PV-Anlagenstandortes, des Anschlussraums, des Zählerkastens, sowie Fotos die Zugang oder Zufahrt zeigen
    Bitte schreiben Sie uns was wir sonst noch wissen sollten um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können

    Einsatzgebiet für Anlagen bis 40 kWp

    Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:

    • Nürnberg
    • Fürth
    • Zirndorf
    • Stein
    • Erlangen
    • Cadolzburg
    • Langenzenn
    • Lauf an der Pegnitz
    • Altdorf bei Nürnberg
    • Feucht
    • Schwabach
    • Roth
    • Neumarkt in der Oberpfalz
    • Ansbach
    • Bad Windsheim
    • Neustadt an der Aisch
    • Höchstadt
    • Forchheim
    • Eggolsheim
    • Hirschaid
    • Hallstadt
    • Bamberg
    • Gunzenhausen
    • Amberg

    Einsatzgebiet für Anlagen ab 40 kWp

    Für größere Projekte erweitert sich unser Einsatzgebiet auf einen Umkreis von bis zu 150 km, sprechen Sie uns gerne an.

      Photovoltaik Montage jetzt anrufen!

      Beratung erwünscht?

      Rufen Sie uns jetzt unverbindlich an!

      Photovoltaik Montage Nürnberg freut sich auf Ihren Anruf!